Die zunehmende Integration von Computern in verschiedene Arbeitsabläufe unterschiedlicher Branchen ist ein Phänomen der jüngeren Vergangenheit. Die damit einhergehende Steigerung von Geschwindigkeit, Qualität und Effizienz sowie die Erhöhung der Produktivität sind signifikant. Die bemerkenswerten Fortschritte, die die Computer mit sich brachten, wären ohne Peripheriegeräte jedoch undenkbar.
Im Bereich der Computer- und IT-Terminologie wird der Begriff der „Peripheriegeräte“ verwendet, um externe Komponenten oder Hardware zu bezeichnen, die an ein Computersystem angeschlossen werden, um dessen Funktionalität zu optimieren. Obwohl sie nicht zwangsläufig zu den Kernfunktionen des Computers wie der Verarbeitung, dem Arbeitsspeicher und der Speicherung beitragen, sind Peripheriegeräte von entscheidender Bedeutung für die Verbesserung der Funktionalitäten eines Computersystems.
Es existieren verschiedene Typen von Peripheriegeräten, darunter