Security

Firewalls

Firewall - die Brandschutzmauer Ihres Unternehmens

Die Funktion einer Firewall ist mit der einer Brandschutzmauer bei Häusern vergleichbar, weshalb sie diesen Namen trägt.
Die Firewall setzt sich aus Hard- und Software zusammen und kontrolliert den Datenfluss zwischen dem internen und dem externen Netzwerk. Dies umfasst sowohl die Überprüfung von Daten, die das Netzwerk verlassen, als auch die Überprüfung von Daten, die in das Netzwerk gelangen möchten. In der Regel werden Firewalls von Unternehmen eingesetzt.
Dies ist dadurch bedingt, dass es für Unternehmen essenziell ist, ihre Computer nicht ungeschützt mit dem Internet zu verbinden.

Die Firewall ermöglicht es, die unmittelbar an das externe Netzwerk angeschlossenen Rechner und Server zu kontrollieren, während die einzelnen Arbeitsplatzrechner nicht gesondert abgesichert werden müssen. Die Firewall überprüft anhand der IP-Adresse des Rechners, ob das Datenpaket, das ins Netzwerk hinein will, dazu berechtigt ist.
Der Firewall-Administrator legt Listen mit erlaubten Sendern (Adressen) an, und nur die Daten dieser Sender dürfen die Firewall passieren.

Personal Firewall

Im Prinzip haben die Firewall und die für den Privatgebrauch abgespeckte Version der Personal Firewall nicht mehr viel gemeinsam. Während Firewalls für den Privatgebrauch in der Regel mehrere Rechner gleichzeitig schützen, versucht sich der PC bei der Personal Firewall selbst zu schützen.

Die Personal Firewall wird auf dem PC selbst ausgeführt und versucht, den Rechner vor Angriffen von außen zu schützen und zu verhindern, dass bestimmte Programme, zum Beispiel sogenannte Spyware, Kontakt vom Rechner zum Internet aufnimmt. Sie überwacht alle Verbindungen in andere Netzwerke und analysiert sowohl die Anfragen ins Internet als auch die Daten, die zum Rechner kommen.

Passen Sie den Datenschutzhinweis entsprechend der eingesetzten Techniken an.

Prüfen Sie außerdem, ob ohne Zustimmung tatsächlich keine externen Ressourcen aufgerufen werden und beachten Sie, dass eigene Ergänzungen nicht automatisch blockiert werden. Informationen zu Cookies und wie Sie diese deaktivieren, finden Sie unter https://dev.weblication.de/dev/blog/base-cookies.php

Falls der Hinweis nicht benötigt wird, können Sie ihn über die Projektkonfiguration deaktivieren oder anders einblenden.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. XXX, XXX, und XXX welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen